Storytelling mit Daten
Verbessern Sie Ihre Ergebniskommunikation.
Finden Sie Gehör bei Entscheidern, Stakeholdern und Kunden.
Entfalten Sie positiven Business Impact.
Als Webinar
Kostenloses Mini-Webinar
Sehen Sie sich kostenlos das Intro zum Webinar "Storytelling mit Daten" an und machen Sie erste Schritte auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Ergebniskommunikation.
Webinar
"Storytelling mit Daten" zum Selbstlernen als flexibles Webinar. Gehen sie den gesamten Weg zur erfolgreichen Ergebniskommunikation - wann und in welchem Tempo Sie wollen. Handout mit allen Slides und Visualisierungen inklusive.
Webinar I So funktioniert es
Buchen Sie "Storytelling mit Daten" als Webinar und entscheiden Sie, wann und in welchen Schritten Sie lernen.
Im Preis inkludiert sind:
- 3 Monate Zugang zu den 6 Video-Modulen
Innerhalb dieser 3 Monate können Sie die Module so oft ansehen, wie Sie wollen.
- Handout
mit allen Inhalten, Quellen, Fallbeispielen und Visualisierungen als pdf.
- Teilnahmebestätigung
mit Zusammenfassung der Lerninhalte für Ihre Zeugnisunterlagen.
Für Teams
Sind Sie ein Team, das mittels des Webinars das "Storytelling mit Daten" erlernen möchte, so biete ich Ihnen gerne als Zusatz zum Webinar eine 60-minütige Q&A-Session an, sobald alle Teammitglieder ihr Webinar durchgearbeitet haben. Kontaktieren Sie mich hierzu gerne mit Eckdaten zu Teilnehmerzahl und evtl. gewünschtem Fokus.
Kombination mit einem Inhouse-Praxis-Workshop auf Anfrage möglich.
Als Inhouse-Veranstaltung
Seminar
Buchen Sie "Storytelling mit Daten" als Inhouse-Seminar und profitieren Sie mit Ihrem Team von einer auf Sie und Ihre individuellen Fragestellungen zugeschnittenen Weiterbildung.
Durchführung auch live-online möglich.
Praxis-Workshop
Vertiefen Sie das im Seminar Gelernte in einem Praxis-Workshop. Anhand eines ausgewählten Fallbeispiels aus Ihrem Hause. Falls kein geeignetes Fallbeispiel zur Hand ist, dann kann der Workshop auch auf Basis eines von mir erstellten Fallbeispiels durchgeführt werden.
Durchführung auch live-online möglich.
Inhouse I So funktioniert es
Im Preis inkludiert sind:
- Das Seminar "Storytelling mit Daten" als Ganztages-Veranstaltung für Sie und Ihr Team. Durchführung vor Ort oder als Live-Online-Seminar.
- Vorbereitende Durchsprachen im üblichen Umfang (z.B. zur Herausarbeitung individueller Fokus-Felder oder zu Besonderheiten des jeweiligen Teams) im Vorfeld des Seminars zwischen meinem Auftraggeber & mir sind im Preis inkludiert.
- Auf Wunsch Bearbeitung und Optimierung eines Fallbeispiels aus Ihrem Arbeitsalltag
zur Vertiefung des Gelernten.
- Aus dem Fallbeispiel bis zu 5 überarbeitete, optimierte Slides, z.B. mit neuen Visualisierungs-Varianten als offene ppt. zur direkten Weiterverwendung.
- Handout
mit allen Inhalten, Quellen, Fallbeispielen und Visualisierungen als pdf.
- Zugriff auf ein miro Board
mit einem im Seminar gezeigten Fallbeispiel.
- Teilnahmebestätigung
mit Zusammenfassung der Lerninhalte für Ihre Zeugnisunterlagen.
HANDOUT zum Vortrag auf der WdM 2023
Laden Sie sich hier das Handout zum Vortrag auf der "Woche der Marktforschung 2023" herunter: "Storytelling Live Demo: Die Optimierung einer Mafo Ergebnis-Präsentation mitverfolgen - am realen Fallbeispiel"
Impressionen
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Seminar-Trailer
Auszug aus dem Handout
Das Seminar beschreibt den ganzen "Weg" zur erfolgreichen Ergebniskommunikation in drei Etappen: Von der Empfänger- und Kontextanalyse über das Erarbeiten von Kernbotschaft & Story, sowie die Strukturierung der Inhalte, bis hin zum Storyboarding und der Auswahl und Gestaltung geeigneter Visualisierungen.
Seminar-Teilnehmer:innen bekommen als Material theoretisches Wissen, inspirierende Zitate & Gedankenanstöße, greifbare Fallbeispiele & Übungen, praxisorientierte Tipps & Tools, sowie einen fundierten Katalog an Quellen und weiterführender Literatur an die Hand.
Beispiel: Das ACCA-Modell stammt aus den Werkzeugkästen des Marketing. In der Datenkommunikation kann es eingesetzt werden, um das Kommunikationsziel zu definieren.
Beispiel: Der Ansatz "Situation - Komplikation - Lösung" aus der Unternehmensberatung eignet sich, um die Kernbotschaft einer datenbasierten Präsentation herauszuarbeiten.
Beispiel: Das Storyboarding ist aus dem kreativen Umfeld bekannt. Übersetzt in die Welt der Geschäftskommunikation ist es eine Technik, die bei der effizienten Erstellung von Power Points hilft.
Beispiel: Aus den Storyboard wird eine fertige Präsentation - die narrative Struktur wurde übersetzt in eine nachvollziehbare Gliederung.
Beispiel: Zur Ausarbeitung der einzelnen Slides gehört Visualisierung von Daten. Unterschiedliche visuelle Gestaltungselemente entscheiden über die Lesbarkeit: Hier anhand von Tabellen in verschiedenen Varianten.
Beispiel: Aus einem überladenen Diagramm wird in wenigen, leicht erlernbaren Schritten eine klare, aussagekräftige Visualisierung mit Platz für die datenbasierte Story.
Zielgruppe
Datenprofis aus Bereichen wie Marktforschung, Controlling, Analytics, Data Science, Research, Business Intelligence und verwandte Bereiche.
Alle, die in ihrem Arbeitsalltag mit Daten argumentieren und überzeugen wollen.
Lernziele
- Stakeholder & Kunden verstehen, empathisch kommunizieren, Vorbehalte antizipieren.
- Aus der Datenflut Kernbotschaften herausarbeiten.
- Aus Daten Wert schöpfen. Handlungsempfehlungen statt Aufzählen von Information.
- Wichtig von unwichtig unterscheiden. In Summary & One-Pager komprimieren.
- Logisch & verständlich argumentieren. Strukturiert gliedern.
- Mit klaren, effizient erstellten Datenvisualisierungen illustrieren.
Inhalte
Die Rolle des Datenprofis
- Mindset: Der Datenprofi als Mentor
- Wer sind Ihre Stakeholder?
- Kundenzentrierung – Tipps & Checkliste
Botschaft & Strukur
- Tools und Techniken für das Herausarbeiten klarer Botschaften
- Struktur Ihrer Inhalte und Argumente mit Ihrem Stakeholder im Blick
- Auf relevante Daten fokussieren
Aufbereitung & Visualisierung
- Storyboarding
- Prinzipien guter Datenvisualisierung
- Datenvisualisierungen Vorher-Nachher
Impulse und Inspiration aus der Welt guter Geschichten
- Die Story in 3 Akten.
- Ein Blick in Richtung Hollywood.
- Stephen King und die Kunst des Kürzens.
Quellen
- Konzepte und Regelwerke aus der modernen Geschäftskommunikation, die z.B. in der Unternehmensberatung erfolgreich eingesetzt werden.
- Literaturhinweise aus den Arbeiten von Nancy Duarte, Cole Nussbaumer-Knaflic, Barbara Minto, Steve Wexler, Edward Tufte und Rolf Hichert.